Steinwerfen

Steinwerfen
akmens metimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Senovės Graikijos sporto žaidynių pentatlono rungtis, disko metimo pirmtakas – kiaušinio pavidalo 68×39×33 cm dydžio sunkaus akmens (toks rastas Pelopso kape) metimas į tolį. Akmens metimą pakeitė disko metimas. atitikmenys: angl. stone throwing vok. Steinwerfen, n rus. метание камня

Sporto terminų žodynas. T. 1. 2-asis patais. ir papild. leid.: Aiškinamasis žodynas. Angliški, vokiški, rusiški terminų atitikmenys. Būtiniausios žinios. 2002.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Steinwerfen — oder Steinwurf ist eine alte germanische Sportart, welche heutzutage z. B. bei den Hochlandspielen oder dem Otterndorfer Germanischen Fünfkampf noch praktiziert wird. Ziel ist es, einen genormten Stein möglichst weit zu werfen. Steinwurf… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinwurf — Steinwerfen oder Steinwurf ist eine alte germanische Sportart, welche heutzutage z. B. bei den Hochlandspielen oder dem Otterndorfer Germanischen Fünfkampf noch praktiziert wird. Ziel ist es, einen genormten Stein möglichst weit zu werfen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sportarten — Sportart olympisch Typ Teamgröße Ort der Ausübung Herkunft/Verbreitung 4 Cross nein Radsport 2 8 7er Rugby nein Torspiel 7 Rasen Schottland Aerobic, Sportaerobic …   Deutsch Wikipedia

  • Altes Gymnasium (Bremen) — Altes Gymnasium Bremen Schulform Humanistisches Gymnasium Gründung 1528 Ort Bremen Land Bremen Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Castello Estense — in Ferrara Das Castello Estense ist ein Schloss der Familie d Este in Ferrara. Im 14. und 15. Jahrhundert, als Ferrara unter den Este seine glanzvolle Blüte erlebte, diente das Castello den Herzögen als Residenz. Hier befand sich auch die reiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorizas — Michalis Dorizas (auch Michael Dorizas, griechisch Μιχάλης Δώριζας, * 16. April 1888 in Konstantinopel; † 21. Oktober 1957 in Philadelphia, USA) war ein griechischer Leichtathlet, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Speerwerfer, Diskuswerfer… …   Deutsch Wikipedia

  • Elmer Niklander — 1912 bei den Olympischen Spielen Elmer Konstantin Niklander (* 19. Januar 1890, Hausjärvi, Häme; † 12. November 1942 in Helsinki) war ein finnischer Sportler. Seine Hauptdisziplinen waren Kugelstoßen und Diskuswerfen, w …   Deutsch Wikipedia

  • Gesche Magdeburg — Gesche Meiburg auf einem zeitgenössischen Flugblatt Gesche Meiburg (* 1581 in Braunschweig; † 30. April 1617 ebenda), auch Gesche Magdeburg[1] genannt, wurde dadurch bekannt, dass sie bei der Belagerung Braunschweigs durch die Truppen Herzog …   Deutsch Wikipedia

  • Gesche Meiburg — Geshe Meiburgias auf einem Flugblatt von 1615 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Talhoffer — Portraitzeichnung Talhoffers von 1467. Hans Talhoffer, gelegentl. Hans Dalhover, Hans Thalhofer oder Hans Talhöfer, (* ca. 1420; † ca. 1490) war ein deutscher Lohnkämpfer, Schirmmeister (Fechtmeister) und Verfasser von Fechthandschriften.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”